Presse
-
Marte Meo Fachtag in Berlin
Siehe Artikel in PDFExzerpt
International Top-Speaker Maria Aarts begeistert beim Outlaw-Fachtag in der Berliner UraniaInternational Top-Speaker Maria Aarts begeistert beim Outlaw-Fachtag in der Berliner Urania.
Die Veranstaltung war schnell ausgebucht – die Warteliste lang, denn der Fachtag Marte Meo® wurde am 13. September 2019 persönlich von der Begründerin und International Top-Speaker Maria Aarts in der Berliner
Urania geleitet.
Quelle
Website Akademie lernbar -
The Irish Times/Sheila Wayman: It’s so simple – say what you see and affirm your child
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Nur englischer Text]
Sheila Wayman interviews Catherin O'Brien, Island Key Childcare and Community Service, East Road Dublin 3, Ireland
THE IRISH TIMES/Sheila Wayman: It’s so simple – say what you see and affirm your child
Sheila Wayman interviews Catherin O'Brien, Island Key Childcare and Community Service, East Road Dublin 3, Ireland.
Case Study:
The little boy is fearful of painting; he doesn’t like it and won’t join in when other children are doing it.
But the other day in his childcare centre, he picked up a paintbrush and went and did it himself.
Catherin O'Brien: Marte Meo works for children with additional needs, she continues, because »it is about creating that space where you are not trying to control the child, you are trying to join with the child.«
»You are trying to work from the child’s strengths. And I always think to work from a child’s strengths puts you halfway along the way to do things.«
Likewise, O’Brien also sees the value of the »strength-based« approach it takes when dealing with parents.
See complete IRISH TIMES' article [click here]
Quelle
THE IRISH TIMES: 24-03-2015
Website The Irish Times [click here]
Editor: Sheila Wayman
Topics: Life & Style | Health & Family | Parenting
© Article S. Wayman: The Irish Times, 2015
-
Minden/Deutschland: Maria Aarts referiert über Marte Meo-Arbeit
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Minden, 23-05-2014, mt/sk] Rund 200 Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der sozialen Arbeit hatten sich zu der Marte-Meo-Fachtagung »Sicher gebunden durchs Leben« im Gemeindesaal der Mindener Kirchengemeinde St. Marien zusammengefunden.
Organisiert hatte die Tagung die Mindener Schwangerenberatungsstelle Donum Vitae, die Familien vor und nach der Geburt betreut.
Marte Meo wurde in den frühen 80er Jahren von der Niederländerin Maria Aarts entwickelt, die in Minden referierte. Marte Meo ist lateinisch und heißt übersetzt »aus eigener Kraft«: Marte Meo hilft Familien, aus eigener Kraft die persönliche Entwicklung zu aktivieren. Um Eltern nachhaltig zu erreichen, bedienen sich Fachleute einer Videokamera. Szenen aus dem Familienalltag werden aufgenommen und positive Momente herausgesucht. Dabei sollen die bereits vorhandenen Stärken systematisch erkannt und herausgearbeitet werden: »Wenn man sieht, dass man schon Stärken hat, macht das Mut, weitere Schritte zu gehen«, so die engagierte Begründerin der Marte Meo Methode. Nicht Arbeit am Modell, sondern Szenen aus dem eigenen Alltag helfen Familien, »bereits vorhandene Ressourcen zu aktivieren«.
Durch berührende und eindrückliche Videoclips, die Maria Aarts in ihrer jahrzehntelangen praktischen Arbeit mit Familien aufgenommen hat, machte sie im Rahmen der Fachtagung deutlich, dass »in jedem Menschen eine Goldmine« stecke
und Fachleute die Hoffnung auf Weiterentwicklung und Veränderung gerade in benachteiligten Familien nicht verlieren dürfen.
Bereichert wurde die Fachtagung durch eine Livesupervision einer jungen Mutter, mit der Aarts live auf der Bühne ein Beratungsgespräch durchführte.
Copyright Newspaper Article © Mindener Tageblatt 2014
Texte und Fotos von MT.de sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.
Quelle
Mindener Tageblatt
Website: www.mt.de
Link Tageblatt Artikel:
www.mt.de/lokales/minden/20179830_Vortrag-ueber-Familien.html
-
Groß-Umstadt: Marte Meo Fachtag - »Die Kraft der Bilder«
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Groß-Umstadt, 10-12-2013]Mit mehr als 400 Teilnehmer war diesen Fachtag schon lange ausgebucht. Alle KiTas in Groß-Umstadt waren zu, damit die Fachkräfte sich alle an dem Symposium beteiligten konnten.
Sprecher waren: Maria Aarts (Gründering der Marte Meo Methode, Niederlande) & Dr. Michael Hipp (Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie; Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes Hilden; Mitbegründer des Förderkreises KIPKEL e.V.: Prävention für Kinder psychisch kranker Eltern).
Organisation: Stadt Groß-Umstadt & Marte Meo Odenwald (Martina Andiel-Herche & Marina Boos-Arndt) & Marte Meo Darmstadt (Hildegard Rausch)
Quelle
Marte Meo Odenwald
Martina Andiel-Herche
Marina Boos-Arndt
Website: www.martemeo-odenwald.de
und
Marte Meo Darmstadt
Hildegard Rausch
Website: www.martemeo-darmstadt.de -
Luxemburg: Marte Meo Fachtag
Siehe Artikel in PDFExzerpt
Luxembourg, Erzéiongs- a Familljeberodung: Marte Meo Symposium.
Organisation: Erzéiongs- a Familljeberodung, Luxemburg.
Symposium Flyer: klicken Sie hier.
Quelle
Further Information:
Jutta Gansemer
Erzéiongs- a Familljeberodung (Erziehungs- und Familienberatung),
39, bd. G.D. Charlotte,
L-1331 Luxembourg | Luxemburg
Tel. (+352)-4600041;
E-mail: jgansemer@afp-services.lu
Website: www.afp-services.lu -
Saarbrücken/AWO Saarland: »Entwicklung ermöglichen – Beziehung unterstützen«
Siehe Artikel in PDFExzerpt
Zeit: 12 October 2012
Ort: Congresshalle Saarbrücken, Deutschland
Sprecher: Maria Aarts, Peter Barrois, Dr. phil. Christian Hawellek, Birgit Luhmann, Birgit Ohliger, Silke Stäcker, Karin Willek
Sprache: Deutsch
Saarbrücken: Marte Meo in der ambulanten Jugendhilfe AWO Saarland
Der Titel des Fachtages: »Entwicklung ermöglichen – Beziehung unterstützen« (Auf dem Weg zum Marte Meo Kompetenzzentrum der AWO Saarland).
Organisation: Arbeiterwohlfahrt SPN, Sozialpädagogisches Netzwerk, Familienzentrum Saarbrücken – West/Köllertal
Weitere Informationen:
SILKE STÄCKER
Arbeiterwohlfahrt SPN, Sozialpädagogisches Netzwerk, Familienzentrum Saarbrücken – West/Köllertal,
Zerfer Weg 2
66115 Saarbücken | Deutschland
Tel.: (+49)-(0)681-709 47 25
E-mail: sstaecker@lvsaarland.awo.org
Website: www.awo-saarland.de
Quelle
AWO Saarland, Deutschl;and
-
Stärken erkennen und Gutes nutzen
Siehe Artikel in PDFExzerpt
Stärken erkennen und Gutes nutzen
Erziehung / Hausaufgaben bieten immer wieder Konfliktpotenzial. Der positive Ansatz von Marte Meo hilft Eltern, dieses zu entschärfen.
Authors: Barbara Bührer / Sanna BührerWiniger
[BauernZeitung, Neuhausen, 10-08-2012] »Eltern kommen wegen der Hausaufgaben manchmal wirklich an ihre Grenzen!« Barbara Bührer aus Rheinau ZH (Schweiz) hat schon öfters mit Familien zusammengearbeitet, bei denen Aufgaben machen eine Qual bedeutete. Diesen Problemkreis kennt sie als langjähriger Familiencoach und zertifizierte Marte Meo-Therapeutin gut.- Kleine Schritte führen zum Erfolg
- Erkenntnisse in den Alltag einfliessen lassen
- Druck macht explosiv
- Dem Kind Halt geben beim Lernen
[Read complete article under »View Article in PDF«]
Quelle
(Schweizerische) BauernZeitung, 10-08-2012.
Die Autorinnen haben die Beiträge im Auftrag der Redaktionskommission des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes (SBLV) geschrieben.
Weitere Informationen:
Barbara Bührer
E-mail: barbara.buehrer@sunrise.ch
Website: www.barbarabührer.ch
More about Barbare Bührer on LINKS on this website. -
Stadthagen: Drei Pädagogen machen Festhalle rappelvoll
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Stadthagen, 31-5-2012] Drei international renommierte Star-Pädagogen haben am Donnerstag 1320 Zuhörer zum »Schaumburger Bildungskongress« in die Stadthäger Festhalle gezogen. Thema der achtstu?ndigen, vom Jugendamt des Landkreises organisierten Großveranstaltung: »Persönlichkeitsentwicklung als Bildungsentwicklung von Anfang an«.
Further information:
Ursula Büthe
E-mail: kita.51@landkreis-schaumburg.de
Quelle
Schaumburger Wochenblatt, 31-5-2012 -
Marte Meo Konferenz am Haarbach
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Aachen, 27-4-2012] Das Seniorenzentrum Am Haarbach setzt seit Jahren erfolgreich die Marte Meo Methode fachu?bergreifend ein, schult die eigenen Mitarbeiter, bezieht aber auch die Angehörigen mit ein. Marte Meo ist keine Behandlungsmethode, sondern eine Kommunikationsmethode. Mit Hilfe von Videoaufnahmen werden Interaktion und Kommunikation zwischen u?berwiegend dementier erkrankten Menschen und den Plegekräften oder Angehörigen festgehalten. So kann
genau analysiert werden, wozu die Erkrankten
noch in der Lage sind und wie sie am besten angesprochen
werden mu?ssen. Mittlerweile sieben Kurse
wurden schon am Haarbach veranstaltet.
Im März trafen sich nun Entscheider, Heimleiter und Pflegekräfte von Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen aus Deutschland, den Niederlanden,
Österreich und der Schweiz am Haarbach,
um gemeinsam ein Marte Meo Netzwerk zu
gru?nden. Neben dem Austausch von Erfahrungen
wollen sie gemeinsam einen Standard entwickeln
und die Nachhaltigkeit sichern.
[Read more under View Article in PDF]
Quelle
Aachen NordOst Aktuell, 27-4-2012
Further information: www.martemeo-amhaarbach.de -
Marte Meo-Methode auf Jahresempfang der Alten- und Pflegezentren MKK
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Hanau, 09.03.12] Das Motto des diesjährigen Jahresempfangs der Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises lautete »…aus eigener Kraft«. Was sich dahinter verbirgt, ist eine Methode, mit der es gelingen kann, Beziehung unter ungleichen Ausgangsvoraussetzungen herzustellen. Die »Marte Meo-Methode« wurde von keiner Geringeren als der Begründerin selbst, der Hölländerin Maria Aarts, vorgestellt. Gemeinsam mit Geschäftsführer Dieter Bien, begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende des kreiseigenen Unternehmens, Dr. André Kavai, zum »Treffpunkt Alter 2012« im Blauen Saal des Hanauer Wohnstifts die weit über 250 Gäste. Unter der Moderation von Tim Frühling vom Hessischen Rundfunk gab es neben fachlichen Themen aber auch viel Unterhaltung.
[…]
Zum fachlichen Höhepunkt der Veranstaltung gehörte unzweifelhaft der Beitrag von Maria Aarts. Sie gab den Gästen einen ersten Einblick in das von ihr entwickelte Konzept, dessen Grundlage die Frage ist, was Menschen mit eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten im Alltag benötigen, um sich sicher und als Person wahrgenommen zu fühlen und auf dieser Basis ihre noch vorhandenen Fähigkeiten in einem größtmöglichen Maß nutzen zu können. Anders ausgedrückt: Wie kann es gelingen, Beziehung unter sehr ungleichen Ausgangsvoraussetzungen herzustellen? Maria Aarts beantwortete diese Frage aber nicht abstrakt. Sie zeigte vielmehr, wie es mit Hilfe von Videos gelingt, ganz konkret zu erfassen, wo und wie dies im alltäglichen Miteinander möglich ist.
Dabei machte sie deutlich, dass es die einfachen, kleinen, alltäglichen Gesten und Handlungen sind, mit denen Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten vermittelt werden, die den Betroffen helfen, sich verstanden zu fühlen und die Welt zu verstehen. Durch die Videodarstellung wird dieses – oft intuitiv angewandte – Verhalten bewusst und damit nutzbar gemacht. »Dies stärkt,« so Maria Aarts in ihrem Vortrag, »auch die Selbstwahrnehmung der Bezugspersonen und bietet die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln.« Das Konzept zeichnet sich durch Alltagsbezug, leichte Anwendbarkeit und gute Verständlichkeit aus. Aarts machte auch deutlich, dass auch Angehörigen auf diese Weise ein gutes Bild von den eigenen Fähigkeiten und den Bedürfnissen des Erkrankten vermittelt werden kann.
Lesen Sie den kompletten Zeitungsbericht; click Siehe Artikel in PDF.
Quelle
Osthessen-News.de [Internet 13-3-2012]
Copyright © Osthessen-News und andere Urheber 2000-2012
Ein Projekt von unabhängigen Journalisten in Fulda.
-
My Mother, My Inspiration
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Budel/Eindhoven, 11-1-2012] Dear friends, this is my Mother’s mourning card (click on Flyer). The hearts printed behind some of the names point to my Mother’s grandchildren being pregnant at the moment.
The painting of the church is my brother’s, Tiek. Tiek painted Budel’s catholic church my Mother used to visit during her life.
We experienced a heart warming funeral at Mother’s »own« catholic church. Over 500 people came to church for the last service. Another 300 people stayed for lunch, because my Mother told us she liked everybody could stay after her funeral, having lunch like always was the custom at our house; at all times friends and family visiting us were welcome to eat.
It was beautiful to hear the many stories and good memories of the aunts, uncles, nephews, nieces and old friends about our family life. Like many of them said: »At your family always everything seemed to be possible; we loved it staying with your family during the holidays.«
Each day during last December we children met at 11.00 o’clock to discuss how to make the situation perfect for our dying Mama during her last days. We divided the tasks of caring and waking and what need to be done to family couples (man & wife); this turned out to give us a great feeling of togetherness. For a week after her death we kept on doing so.
The coffin was covered totally by red roses. Mama is buried now in her grave together with our father, lying in front of their parents; so they are all close together resting under a cosy pine tree.
I feel so grateful for having experienced important parts of my Mother’s life and family, being her child, and for the way she could end her life surrounded by all of us. Just as she always has hoped for!
I like to thank all of you for your warm support during these days.
Your personal way of being with us in these times has been a great support to us!
See TRAILS for sequence; click here
We all wish you a healthy New Year!
Kindest regards,
MARIA AARTS & FAMILY
[aartsmaria@martemeo.com]
Quelle
- -
-
In jedem Kind steckt eine Goldmine - BBV 16-1-2012
Siehe Artikel in PDFExzerpt
Quelle: Bocholter-Borkener Volksblatt (BBV), 16-1-2012
In jedem Kind steckt eine Goldmine:
GLÜCKLICHE KINDER SIND DAS ZIEL
Autorin: RUTH JACOBUS, Lengerich
[Ladbergen, 16-1-1012] Den Blick entwickeln fu?r die Möglichkeiten, die sich hinter dem Problem verbergen, fu?r die Botschaft, die ein Kind mit
seinem Verhalten aussendet, fu?r das Entwicklungspotenzial.
»Märte Meo« ist eine Methode, die den Blick auf das Wesentliche
lenkt. Entwickelt hat sie die Niederländerin Maria Aarts, die
mittlerweile weltweit tätig ist. Ihr Ziel: glu?ckliche, innerlich reiche
Kinder. Wie sich das erreichen lässt, erläuterte die Fachfrau
gestern vor einem sachkundigen Publikum in der Jahn-Sporthalle.
Das DRK-Familienzentrum (DRK: Deutsches Rotes Kreuz; German Red Cross] »Die kleinen Strolche« hatte zu der Fachtagung eingeladen. Anlass war das 20-jährige Bestehen. Die bundesweite Resonanz war mit 340 Anmeldungen so groß, dass die Halle als Tagungsort herhalten musste. Elsbeth Holtkamp-Haarlammert, die Leiterin des Zentrums, freute sich riesig u?ber das große Interesse und besonders u?ber die Anwesenheit von Maria Aarts, die u?berwiegend im australischen Sydney lebt.
Quelle
Weitere Informationen:
Elsbeth Holtkamp-Haarlammert (DRK-Familienzentrum Ladbergen; E-mail: kiga.strolche@drk-tecklenburg.de
Website: www.drk-te.de -
Heilbronn: Fachtag Marte Meo Bewegung Deutschland
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Heilbronn, 28-9-2011] Die »Marte Meo Bewegung Deutschland« organisierte am 28. September 2011 ihren jährligen Fachtag. Ca. 650 Teilnehmer hörten die Referenten Maria Aarts (Gründerin der Marte Meo Methode & des Marte Meo Internationals) und Prof. Dr. Gerald Hüther (Leader der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Univ. Göttingen und Mannheim/Heidelberg) zu. Klicken Sie auf
»Siehe Artikel in PDF« wo Sie den Zeitungsartikel von Gertrud Schubert lesen können.
Quelle
Stimme.de (28-10-2011)
Further information: Sabine Herrle,
E-mail: info@martemeo-pfalz.de
Website: www.martemeo-pfalz.de -
Aachen: Aus eigener Kraft zu mehr Lebensqualität
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Aachener Zeitung, Rauke Xenia Bornefeld | 26-4-2011] Haaren (Deutschland). «Jetzt wieder trockenmachen.» Die Altenpflegerin trocknet Peter B. das Gesicht ab, hält inne, schaut ihn lächelnd an und sagt noch: «Gesichtsmassage.» Peter B. strahlt und wendet ihr sein Ohr zu, damit sie das auch richtig abtrocknen kann. Die Pflegerin lobt anerkennend.
Weitere Informationen:
CHRISTOPH VENEDEY (Leiter am Haarbach), E-mail: info@amhaarbach.de
Website: www.amhaarbach.de
Quelle
Aachener Zeitung [Aachen, Deutschland, 26-4-2011]
-
Borken, Deutsches Rotes Kreuz (DRK): Marte Meo-Basistag
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Borken, Deutschland • 12-1-2011] Ein Märte Meo Basistag im Borkener Vennehof legte die Grundlagen für ein neues kompaktes Kursangebot: Die Ausbildung zum Märte Meo Practioner mit der Entwicklern Maria Aarts beginnt am 28. März 2011 in Borken (exklusiv vor DRK) und dauert bi Januar 2012.
Anmeldung und Information DRK-Marte Meo Kurs (Practitioner) von Maria Aarts:
DRK-Bildungswerk im Kreis Borken
ULLA LANGER,
E-Mail: u.langer@kv-borken.drk.de
Quelle
Wochenpost (Die Woche im westlichen Münsterland, 22-1-2011)
-
Marburg: Alltagstaugliche Hilfe zur Entwicklungsförderung
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Marburg, Deutschland - 6-10-201] Am 6. Oktober war Maria Aarts auf Einladung des Diplom-Psychologen und Marte Meo Therapeuten Frank Harries zu Gast in Marburg, wo sie den 180 Teilnehmern dieser Fachtagung im Technologie- und Tagungszentrum die Marte Meo Methode vorstellte und begeisterten Fachleuten einen informativen und lebendigen Tag bescherte.
[Siehe auch PDF]
Informationen über den Fachtag und Marte Meo in der Region Marburg bei Frank Harries,
E-mail: MarteMeoMarburg@email.de
Quelle
Oberthessische Presse [Marburg, Germany, 7-10-2010]
-
Sydney, NSW, Australia: Marte Meo Program A Winner
Siehe Artikel in PDFExzerpt
[Sydney, Australia - 22-7-2009] Soraiya Gharahkhani writes:
[Campbelltown MacArthur Advertiser, Wednesday 22-7-2009]:
An innovative program that provides emotional support and guidance to local indigenous parents won a major award last week.
Sydney South West Area Health Service's Boomerangs Parenting Program has been recognised at the NSW Health Aboriginal Health Awards.
The program is a national first and was developed by Chryne Griffiths and Patricia Glossop (now retired) from the Circle of Security and Marte Meo programs. Aboriginal program coordinator Chryne Griffiths said it targeted parents with young children. »It combines existing parenting techniques with the ancient wisdom of Aboriginal culture,« she said. Maria Aarts supervised Chryne and Patricia on the Marte Meo elements.
Further information:
Maria Aarts, e-mail: aartsmaria@martemeo.com.
Click on View Article in PDF for full text.
Quelle
Campelltown Macarthur Advertiser [Campelltown/Sydney, 22-7-2009]